Blog

Reduktion des Spannungsniveaus
Stress haben wir alle im Alltag irgendwann einmal. Vor einem wichtigen Vortrag oder wenn auf der Arbeit und zu Hause viele Dinge gleichzeitig fällig werden, ist Anspannung kurzzeitig sogar hilfreich. Diese verschwindet mit Erledigen der Aufgaben aber meistens. Kommen wir allerdings kaum mehr zur Ruhe und fühlen uns überwiegend nervös und gereizt, kann das die […]
Spinnenphobie
Kennen Sie das? Beim Anblick einer Spinne beginnen Sie zu zittern, die Panik durchströmt den ganzen Körper. Übelkeit oder ein Druck in der Brust kommen hinzu. Sollte Ihnen diese Situation bekannt vorkommen, gehören Sie vermutlich zu den Menschen mit Spinnenphobie. Kommt es bei dem Anblick der Tiere zu mehr als einem leichten Ekelgefühl, kann dies […]
Prüfungsangst
Fast jeder kennt sie, die Nervosität vor einer wichtigen Prüfung. Nicht nur Schüler und Studenten erleben Prüfungsangst. In einem gewissen Maße ist die Aufregung vor dem Test normal und steigert sogar unsere Konzentrationsfähigkeit. Das Herzklopfen und Zittern kann jedoch zu einer großen Belastung für Betroffene werden. Bei manch einem Prüfling führt die Angst sogar zum […]
Mit Trauer umgehen
Der Umgang mit dem Verlust geliebter Menschen ist nicht einfach. Plötzliches Weinen, nicht wahrhaben wollen, was passiert ist, starke Gefühlsausbrüche und tiefe Traurigkeit gehören für die meisten Menschen dazu. Der Trauerprozess kann von Person zu Person unterschiedlich lange dauern. Während des Trauerprozesses ist die Begleitung anderer Menschen sehr wichtig, um nicht in Depressionen zu verfallen […]
Angst vor dem Arztbesuch
Heute ist es wieder soweit. Ein Termin bei Ihrem Arzt steht an. Sie fühlen sich angespannt und obwohl Sie versuchen, die Kontrolle zu behalten, kehren Ihre Gedanken immer wieder in den erwarteten Untersuchungsraum zurück. Dies ist für viele Menschen üblich, wenn sie vor einer unangenehmen Untersuchung stehen und aus Angst, Unsicherheit und auch Schamgefühlen am […]
Leben mit ADHS
Das Bild einer zappeligen Person oder Johnny Look-in-the-Air, wer kennt es nicht? Der zerstreute Arbeitskollege, die Freundin, die immer wieder ihre Termine verpasst, oder das Kind, von dem die Großmutter immer sagt, “er hat Ameisen in der Hose”. Sie alle zeigen Verhaltensweisen, die oft mit den Merkmalen einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Verbindung gebracht werden. ADHS […]
Schlafstörung
Die meisten Menschen wissen, wie wertvoll erholsamer Schlaf für sie sein kann. Trotzdem fehlt es vielen im Alltag oft daran. In Deutschland geben jährlich etwa 20 Millionen Menschen an, an Schlafstörungen zu leiden. Die meisten Menschen kennen schlaflose Nächte, in denen die Gedanken ständig um Sorgen kreisen oder der Kopf nach einem Netflix-Marathon nicht mehr […]
Burnout
Burnout wird heutzutage von immer mehr Menschen erlebt. Ständiger Stress und Höchstleistungen, auch wenn das persönliche Limit längst erreicht ist. Ob Sie die hohen Erwartungen Ihrer Kollegen und Ihres Arbeitgebers erfüllen wollen oder Ihre eigenen Ansprüche und Perfektionismus Sie ständig antreiben, der anhaltende Ausnahmezustand hat Folgen für die Psyche und den Körper. Burnout-Patienten fühlen sich […]
Panikstörung – Wenn die Angst regiert…
Angst zu haben, wer kennt das nicht? Sie beginnen zu hyperventilieren, zittern und schwitzen, oder erleben Übelkeit, Schmerzen in der Brust und Beklemmungsgefühle. Jeder kennt diese körperlichen Reaktionen in vermeidlichen Gefahrensituationen oder unter hohem Stress. Allerdings erleben einige Menschen diese und weitere körperliche Symptome als Panikattacken ganz plötzlich, ohne einen direkten Auslöser oder, dass es […]